Busfahrt - BVB vs. S05

Busfahrt dank der SIGNAL IDUNA ins schönste Stadion der Welt.

Am 27. April 2019 stand das wohl wichtigste Spiel der Rückrunde 2018/2019 an, das ewige Derby gegen S05.

 

Einige unserer Mitglieder mussten schon recht früh aufstehen, um die Abfahrt um 04:30 Uhr ab Regensburg nicht zu verpassen. Schließlich ging es pünktlich auf gen Dortmund.

 

Für Verpflegung war im Vorfeld gesorgt worden. Einen Dank gebührt hierzu den Organisatoren sowie unserem Vorstand.

 

Wir erreichten endspannt gegen Mittag als einer der Ersten den Signal Iduna Park.

 

An dieser Stelle auch einen Dank an unsere beiden Busfahrer vom Busunternehmen Vogl, welche einen hervorragenden Job ablieferten, uns wohlbehalten nach Dortmund und zurückbrachten. Gern fahren wir wieder mit euch.

 

Zu diesem Spiel fuhren die Donau-Pöhler mit einem vollbesetzten Bus dank der Unterstützung unseres Sponsors und Mitglieds Franz Doblinger von der SIGNAL IDUNA.

 

Lieber Franz, einen riesen Dank an dieser Stelle an dich, dass du uns für dieses geile Spiel mit Karten versorgt und es uns so ermöglichst hast.

 

Franz Doblinger ist nicht nur ein langjähriges Mitglied und Sponsor unseres Fanclubs, er ist auch mit der SIGNAL IDUNA seit Jahren ein zuverlässiger Versicherungspartner der Donau-Pöhler. Ob Gesundheit & Vorsorge, Auto & Haus, Reise, Recht & Haftung, Geld & Vermögen, die SIGNAL IDUNA ist in Form von Franz Doblinger immer ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für unseren Fanclub, unsere Mitglieder und ein jeden, der sich vertrauensvoll an ihn wendet.

 

Opens external link in new windowhttps://www.SIGNAL-IDUNA.de/Franz.Doblinger

 

Vor dem Spiel gab es noch genügend Zeit um es sich im Biergarten bequem zu machen, die Stadt zu erkunden, Bekannte zu treffen oder sein Geld in der Fanwelt rentabel anzulegen. Ob gemütlich im Strobels oder bei einer Portion Erbsensuppe im alten Schwimmbad, es war für jeden etwas dabei.

 

Dann ging´s los, ab ins Stadion, ab auf die Tribünen und spätestens als das gesamte Stadion „You'll Never Walk Alone“ anstimmte, herrschte Gänsehautstimmung pur.

 

„Dortmund beherrscht Schalke im Derby.“ Diese Schlagzeile vom Samstag, den 08.12.2018, dem 14. Spieltag der Saison 2018/2019 wollten wir wieder lesen…

 

…doch es kam anders als gedacht und die Schlagzeilen waren schmerzhaft.

 

„Derby-Fiasko mit Doppel-Rot! S05 schockt BVB im Titelkampf“

 

Das 178. Revierderby (2:4) geht auch diesmal als hitziges Derby in die Bundesligageschichte ein. Der BVB kassiert zwei Platzverweise und vier Gegentore. S05 reißt Dortmund scheinbar aus dem Titeltraum.

 

Unser BVB führte mit 1:0 und war auf einem guten Weg, als Schiedsrichter Felix Zwayer die Partie unterbrach und schnellen Schrittes Richtung Review-Area eilte.

 

Zwayer hatte offenkundig aus dem berühmten berüchtigten Keller in Köln ein Signal bekommen, aber so recht wusste niemand, was er da jetzt eigentlich überprüfen wollte. Zum Entsetzen aller Dortmunder zeigte er nach kurzer Betrachtung der Bilder dann auf den Elfmeterpunkt im Dortmunder Strafraum. Caligiuri trat an und verwandelte zum 1:1.

 

Und fortan war das Spiel ein anderes.

 

Die Zeitlupe der TV-Bilder gab später Aufschluss. Julian Weigl war nach einer Flanke der Schalker angeschossen worden, der Ball war ihm aus kürzester Distanz an die Hand gesprungen. Absicht konnte man ihm allerdings nicht unterstellen. Es war eine Szene, die die Diskussion um die Auslegung dieser undurchsichtigen Regel weiter anheizte.

 

Nach dem 1:1 war Schalke plötzlich wieder im Spiel. Und führte sogar, als Sane sich im Kopfballduell gegen Manuel Akanji und Julian Weigl durchsetzte. Dortmunds Schwäche beim Verteidigen von Standardsituationen wurde wieder einmal bestraft. Daran muss gearbeitet werden!!!

 

Das Unheil nahm seinen weiteren Lauf.

 

Ausgerechnet Reus, nicht bekannt als gnadenloser Zweikämpfer, wollte wohl ein Zeichen setzen, als er im Mittelfeld zur Grätsche gegen den davoneilenden Serdar ansetze. Er traf den Schalker an der Achillessehne, Zwayer stand direkt daneben und zögerte nicht. Rot für unseren Kapitän!

 

Die doppelte Bestrafung erfolgte durch das Freistoßtor von Caligiuri. Auch Schalkes zweiten Ball aufs Dortmunder Tor holte Roman Bürki aus dem Netz. Und als Marius Wolf ähnlich dumm in den Zweikampf gegen Serdar ging, ebenfalls von hinten, blieb Zwayer wohl nichts Anderes übrig. Zweites Rot für den BVB, die Vorentscheidung.

 

Auch 9 tapfer kämpfende Dortmunder konnten die Niederlage letztlich nicht verhindern.

 

Mit der schmerzlichen Niederlage im Gepäck machten wir uns anschließend direkt nach dem Spiel, leider enttäuscht vom Ergebnis, auf dem Heimweg. Müde aber wohlauf sind wir wieder gegen 01:30 Uhr am Sonntagmorgen in Regensburg angekommen. Hinter uns liegt wieder einmal ein einmaliges Erlebnis.

 

Wir haben eine grandiose Saison gespielt, egal wie Sie am 18.05.2019 enden wird. Und eins, das können wir sein, stolz auf unsere Mannschaft, stolz auf unseren Verein!

 

„NUR DER BVB“

 

Bilder findet Ihr wie immer in unserer Opens external link in new windowGalerie.

 

Eure Donau-Pöhler

Archiv

Beim Spiel BVB-VfB waren wieder Donau-Pöhler vor Ort

mehr

Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage

mehr

Klasse Aktion unseres Partners Jekyll & Hyde!

mehr

Am Samstag, den 19.12.2015 feiert unser BVB wieder seinen Geburtstag, auch unser Fanclub feiert dann seinen bereits 3. Geburtstag

mehr

Auch der Christbaum für unsere Weihnachtsfeier steht schon mal

mehr

Am heutigen Sonntag trafen sich einige unserer Mitglieder zum großen Basteltag

mehr

15 Borussen fanden gestern den Weg in die Jekyll & Hyde Sportsbar und wurden dort leider Zeugen

mehr

Die Vorbereitungen für unsere Weihnachtsfeier sind im vollen Gange.

mehr

Überschattet von den Ereignissen in Paris nahmen einige unserer Mitglieder bei einem Kickerturnier in der Jekyll & Hyde Sportsbar teil

mehr

Wir freuen uns, Euch einen weiteren Sponsor unseres Fanclubs präsentieren zu können.

Seit gut einem Jahr ist Desireé Pucher ein aktives Mitglied...

mehr